Die Heilkraft des Vitamin D

Vitamin D, auch bekannt als das Sonnenvitamin, gehört zu den über lebenswichtigen Stoffen des Körpers. Doch wann wurde dieses entdeckt? Was sind seine Bezugsquellen? Was sind seine Aufgaben und über welche Heilkräfte verfügt es? Hier finden Sie die Antworten und wichtigsten Fakten zum Vitamin D.
Die Bedeutung des Vitamin D in der Geschichte:
Zum ersten Mal trat der Begriff des Vitamin D im Zeitalter der Industrialisierung auf. Eine Zeit, welche die schrecklichen Folgen eines Vitamin D Mangels sichtbar machte. Die Arbeiter, welche damals in Minen, fernab von Sonnenlicht arbeiteten litten geschwollenen Gelenken, verkrümmten Beinen und Rachitis. Aber auch in den Städten, welche unter einer schwarzen Dunstwolke von Ruß lag und durch welche kein Sonnenstrahl drang litt die Bevölkerung an diesen Symptomen. Diese sogenannte Englische Krankheit stellte die Ärzte vor ein Rätsel. Erst die Entdeckung eines neuen Vitamins, das Vitamin D, und dessen Einfluss auf den Kalzium Stoffwechsel, machte eine Heilung dieser Krankheit möglich.
Vitamin D als Multitalent des Körpers:
Heute wird dem Vitamin D nicht nur eine Bedeutung für den Kalziumstoffwechsel zugesprochen, sondern es wird als sogenanntes Multitalent des Körpers betrachtet. In fast allen Organen und Geweben des Körpers findet man Rezeptoren des Vitamin D und somit ist die Bedeutung dieses Vitamins für die Gesundheit enorm. Neben dem Kalziumstoffwechsel ist es ebenfalls für das Immunsystem und sie Psyche von großer Bedeutung und hat auch auf Krebs-, Herz- und Kreislauferkrankungen großen Einfluss.
Vitamin D Mangel:
Ein Mangel an Vitamin D kann Herz. und Kreislauferkrankungen verursachen. Das bedeutet, dass bei einem schlechten Vitamin D Wert, welcher im Blut gemessen werden kann, das Risiko für einen Herzinfarkt oder Schlaganfall steigt.
Bezugsquellen des Vitamin D:
Das Vitamin D ist ein körpereienes Vitamin, d.h. es wird nicht, bzw. nur durch einen sehr geringen Teil, mit der Nahrung aufgenommen. Jedoch zur Bildung des Vitamins D wird die Sonne benötigt, deren Strahlen über die Haut in den Körper gelangen und 90% zu der Vitamin D Bildung beitragen. aus diesem Grund ist es verständlich, dass der Vitamin D Speicher im Sommer höher ist als im Winter. Fisch, Eier und Milchprodukte können also nur zu einem sehr geringen Teil zu der Vitamin D Bildung beitragen.
Die Heilkraft des Vitamin D:
Ein hoher Vitamin D Spiegel kann vor Krebs schützen. Durch einen hohen Vitamin D Spiegel wird das Tumor- und Metastasenwachstum unterdrückt. Aber auch das psychische Wohlbefinden wird durch einen hohen Vitamin D Spiegel beeinflusst, so kann dieser zu guter Laune, Wohlbefinden und gesteigerter Aktivität führen und die „Lebensgeister“ wecken. Ebenfalls stärkt das Vitamin D das Immunsystem und kann so vor Grippeerkrankungen oder Erkältungen schützen.

ähnliche Artikel zum Thema: